Volkswagen Puma GT(E) – der Sportwagen aus Brasilien

Die reiche Geschichte des Volkswagen Puma GT(E)

Der VW Puma GT(E) ist ein seltener und einzigartiger Oldtimer, der in den 1970er Jahren in Brasilien produziert wurde. Das Fahrzeug wurde auf Basis des Volkswagen Käfers gebaut und hatte eine auffällige Karosserie aus Fiberglas. Aufgrund seiner begrenzten Produktionszahlen ist der Volkswagen Puma heute bei Sammlern und Auto-Enthusiasten sehr begehrt.

Die Geschichte des Puma beginnt in den 1960er Jahren in Brasilien. Zu dieser Zeit gab es eine hohe Nachfrage nach Sportwagen, aber der Import teurer europäischer Autos war für viele nicht bezahlbar. Deshalb beschloss ein kleiner brasilianischer Autohersteller namens Puma, einen eigenen Sportwagen auf Basis des zuverlässigen und erschwinglichen Volkswagen Käfers zu entwickeln.

Obwohl die genauen Produktionszahlen nicht bekannt sind, wird geschätzt, dass zwischen 1970 und 1995 etwa 22.000 Einheiten des Puma produziert wurden.

Obwohl der Puma GT(E) auf dem Volkswagen Käfer basiert und den gleichen Motor und das gleiche Chassis hat, ist er kein offizielles Volkswagen-Modell.

Kombi Warriors

Bei Kombi Warriors sind wir auf die Restaurierung von Oldtimern spezialisiert, und unser Team ist besonders versiert in der Restaurierung von ikonischen Fahrzeugen wie dem Volkswagen-Bus. Wir sind auch Experten in der Restaurierung von Fiberglas, die einzigartige Techniken und Expertise erfordert. Unser Team erfahrener Techniker verwendet nur hochwertige Materialien und Methoden, um diese Fahrzeuge wie den Volkswagen Puma in ihren Originalzustand zu restaurieren und dabei auf jedes Detail zu achten, um ein makelloses Finish zu gewährleisten.

Beschaffungsdienstleistungen

VW Puma GTE

Suchen Sie einen bestimmten Volkswagen Puma GT(E) oder ein anderes seltenes klassisches Fahrzeug? Wir bieten Beschaffungsdienstleistungen an, um Ihnen bei der Suche nach dem Auto Ihrer Träume zu helfen. Unser Team verfügt über ein umfangreiches Netzwerk in Brasilien.

Restauration des VW Puma GT(E)

vw puma restoration

In unserer eigenen Werkstatt restaurieren wir Volkswagen Pumas GT(E) bis zur Perfektion. Unser Team bringt das Fiberglas wieder in seinen Originalzustand zurück. Kontaktieren Sie uns noch heute, um zu besprechen, wie wir Ihnen bei der Restaurierung Ihres Puma GT(E) helfen können.

Logistikdienstleistungen

buy vw puma brazil

Die Ausfuhr von klassischen Autos aus Brasilien kann aufgrund komplexer Logistik und bürokratischer Verfahren eine Herausforderung darstellen. Unser Team verfügt über umfangreiche Erfahrung bei der Ausfuhr von klassischen Autos aus Brasilien, wie dem Volkswagen Puma GT(E).

Beispiele für Puma GT(E) Restaurationen

Ob Sie nun einen restaurierten Puma GT(E) oder ein anderes Fiberglasmodell wie einen Miura oder Bianco suchen, wir haben das Know-how und die Ressourcen, um Ihr Restaurierungsprojekt erfolgreich abzuschließen. Im Folgenden können Sie einige unserer VW Puma Restaurierungsprojekte einsehen, sowohl abgeschlossen als auch in Arbeit.

Puma GT

Die Geschichte des brasilianischen Autoherstellers VW Puma begann mit der Produktion des Volkswagen Puma GT im Jahr 1964. Der Sportwagen aus Brasilien verwendete zunächst Komponenten der deutschen Automarke DKW (Vorgänger der deutschen Automarke Audi), weshalb diese ersten Modelle auch als Puma DKW bekannt waren. Es wurden nur rund 135 Einheiten produziert. Er wurde sogar von der Zeitschrift Quatro Rodas als bestes brasilianisches Automobilprojekt ausgezeichnet.

Einige Jahre später wurden die Komponenten von DKW durch das Chassis von Karmann Ghia und die Mechanik von Volkswagen ersetzt. Folglich änderte sich beim Volkswagen Puma GT der Frontmotor und der Frontantrieb zu einem Heckmotor und Heckantrieb. Der Radstand wurde auf nur 2,15 Meter reduziert, was ihm eine große Wendigkeit verlieh. Wie die meisten Sportwagen war er niedrig, mit langem Vorderwagen und kurzem Heck. Direkt hinter den Seitenscheiben, in der hinteren Säule, befanden sich Luftschlitze zur Motorkühlung. Die zweite Generation des Puma GT (P2) und die ersten Pumas GTE sind unter dem Namen ´tubarão´ bekannt, was auf Portugiesisch Hai bedeutet. Dies bezieht sich auf die Luftschlitze zum Motor, die an die Kiemen eines Hais erinnern. Die Modelle mit einem 4-Zylinder-Motor werden Puminhas genannt.

Die zweite Version des Puma GT wurde zwischen März 1968 und 1970 hergestellt. Das gesamte Design dieser Schönheit basierte auf dem Lamborghini Miura und insgesamt wurden 423 Einheiten hergestellt.

Puma GTE

Im Jahr 1970 wurde der Puma GT zum ersten Mal auf einer internationalen Veranstaltung auf der Ibero-Amerikanischen Messe von Servilha in Spanien ausgestellt. Ausländische Gesetzgebung erforderte einige Sicherheitsänderungen wie Seitenleuchten, Doppelbremsen und Kopfstützen auf den Sitzen. Weitere Verbesserungen wurden ebenfalls am Auto vorgenommen, wie zum Beispiel ein 1600-Motor. Von diesem Moment an wurde der angepasste Puma GT als Puma GTE bezeichnet, wobei der Buchstabe E für „Exportacão“ (Export) steht.

Im Jahr 1971 präsentierte Puma eine neue Variante in seiner Modellpalette: den Puma GTS, die Spider-Version (Cabriolet) des Volkswagen Puma GT. Es war ein Cabriolet mit einem Stoffdach oder einem Hardtop, wobei letztere Option vom Publikum weniger akzeptiert wurde.

Puma beendete die Produktion des GTE im Jahr 1980. Dies war das höchstproduzierte Modell von Puma mit insgesamt 8.705 Einheiten.

Anfang der 1980er Jahre begann der Hersteller Schwierigkeiten zu haben und schloss seine Aktivitäten im Jahr 1985. Seitdem haben verschiedene Unternehmen die Marke erworben und wieder eingeführt, aber keine dieser Initiativen hat sich als dauerhaft erwiesen.

Kontaktieren Sie uns

Nach oben scrollen
%d Bloggern gefällt das: